Festkörper-NMR: Methode und Meßbereich

Festkörper-NMR-Spektroskopie

Diese Methode wird für die Charakterisierung von Dynamik und Struktur von Festkörpern eingesetzt. Insbesondere eignet sich FKNMR, um amorphe oder fehlgeordnete kristalline Substanzen zu untersuchen.

Voraussetzungen

diamagnetische Proben, geringe elektrische Leitfähigkeit

Probenmenge

> 30uL, d.h. in der Regel 50-100mg, NMR-aktive Isotope (typische Kerne 1H, 6/7Li, 10/11B, 13C, 14/15N, 19F, 23Na, 27Al, 29Si, 31P,
71Ga, 119Sn, 207Pb, ....)

Anwendungsfelder

Dynamik:

Untersuchbare Bewegungsprozesse haben Korrelationszeiten von 10^3 bis 10^-12s.
Experimente: 2H-NMR, 2D-/1D-Austausch-NMR, Koaleszenz, Relaxationszeitmessungen

Struktur:

Experimente

Hardware

Spektrometer "Sonne":

Spektrometer "Mond":