Munich, Feb 23, 2012
Verantwortlich für das Recycling ist in höheren Organismen wie auch in den sogenannten"Urbakterien", den Archaea, dasselbe Enzym. Diese ATPase ABCE1 konnten die Forscher erstmals am Ribosom visualisieren und so ein Modell entwickeln, das erklärt, wie das Ende der Proteinsynthese, das Recycling der Ribosomen und letztlich auch eine erneute Syntheserunde gekoppelt sein könnten - dank einem über Milliarden Jahre konservierten Mechanismus. Die Studie wurde im Rahmen des Exzellenzclusters CiPSM durchgeführt. (Nature online, 23. Februar 2012).
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der LMU.