Stipendien der Dr. Klaus Römer-Stiftung 2009 verliehen

Dec 11, 2009

Das Department Chemie und Biochemie der LMU hat wieder Stipendien der Dr. Klaus Römer-Stiftung verliehen.

Es wurden neun Stipendien á 1.000 Euro für Diplom- und Masterarbeiten vergeben sowie 18 Stipendien á 2.000 Euro für Promotionen. Des Weiteren erhielten Dr. Thomas Becker aus der Arbeitsgruppe von Professor Roland Beckmann am Genzentrum ein Postdoc-Stipendium in Höhe von 4.000 und Dr. Sabine Schneider aus der Arbeitsgruppe von Professor Thomas Carell eines in Höhe von 3.000 Euro. Ausgezeichnet wurde zudem Dr. Klaus Müller-Buschbaum, Privatdozent am Department Chemie und Biochemie. Er erhielt 4.000 Euro als Nachwuchsgruppenleiter. Ein Ziel der 2005 an der LMU von Dr. Klaus Römer ins Leben gerufenen gleichnamigen Stiftung ist es, junge Nachwuchschemikerinnen und -chemiker zu exzellenten wissenschaftlichen Leistungen in ihrem Fachgebiet zu motivieren. Weiterhin soll die Forschung am Department mit Mitteln aus der Stiftung unterstützt werden, indem herausragende deutsche Chemiker und Chemikerinnen an der LMU gehalten oder sogar aus dem Ausland zurück an die LMU geholt werden können. Die Römer-Stipendien werden jedes Jahr in feierlichem Rahmen vergeben. Ein zentraler Bestandteil der Verleihung war auch dieses Mal die sogenannte Römer-Lecture, die in diesem Jahr Professor Ferdi Schüth vom Max-Planck-Insitut für Kohlenforschung in Mühlheim zum Thema „Speicherung von Energie – Herausforderung für Chemiker und Ingenieure“ hielt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Römer-Stiftung.