Ars legendi-Fakultätenpreis: „Ich möchte eigenständiges Denken fördern“

22.03.2019

Professor Lena Daumann von der Fakultät für Chemie und Pharmazie der LMU ist mit dem renommierten Ars legendi-Fakultätenpreis für ihre exzellente Lehre ausgezeichnet worden.

Die 35-jährige Lena Daumann erhält den Preis für ihre innovativen Lehr- und Lernmethoden, die Studierende besonders aktiv am Lehren und Lernen beteiligen. In ihrer Vorlesung nutzt sie beispielsweise eine App, um Studierende mit interaktiven Quizfragen zu aktivieren; gleichzeitig gewinnt sie so spielerisch einen Überblick über den Wissensstand der Vorlesungsteilnehmer. „Die Lehre hat für mich einen sehr großen Stellenwert und ist auch ein Grund dafür, warum ich mich für eine akademische Karriere entschieden habe“, sagt die junge Professorin. Ihr großes Vorbild: Ihr Doktorvater Lawrie Gahan, der in Australien für seine exzellente Lehre und beispielloses Mentoring legendär sei.

„Lena Daumanns Prinzip für erfolgreiches Lernen betont erfolgreich die Autonomie der Studierenden“, resümierte die Jury. In ihren Lehrveranstaltungen können die Studierenden selbst ihre Klausuraufgaben stellen, indem jeder eine Aufgabe zur Klausur beiträgt. Zur Klausurvorbereitung werden diese Fragen online allen Studierenden zur Verfügung gestellt. „Mein Ziel ist es, Studierenden dabei zu helfen, selbstständig zu denken und eigene Lösungen für ein Problem zu entwickeln. Dabei ist mir sehr wichtig, meine Vorlesungsinhalte mit aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen zu verknüpfen“, erklärt Daumann.

Digitalisierung sinnvoll in die Lehre einbringen

Um ihre Lehrveranstaltungen kontinuierlich weiterzuentwickeln, vernetzt sich die Professorin Uni-weit: „Mit der eUniversity der LMU arbeite ich ab dem Sommersemester zusammen, um zusätzlich zur App und zu Moodle-Tools auch eLectures anzubieten und eine stärkere Tablet-Nutzung während der Vorlesung einzuführen“, sagt Lena Daumann. Für die Studierenden möchte sie Ansprechpartnerin sein und ist deshalb zusätzlich als Mentorin aktiv. „Es ist mir wichtig, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ihren individuellen Lebenswegen zu fördern“, sagt Lena Daumann.

Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften wird an Wissenschaftler vergeben, die sich durch herausragende, innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung auszeichnen. Der Preis wird vom Stifterverband, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der Gesellschaft Deutscher Chemiker und dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland ausgelobt. Die Auszeichnung wird seit 2014 in den Kategorien Biologie, Chemie, Mathematik und Physik vergeben und ist mit je 5.000 Euro dotiert.