Willkommen zum Wintersemester 2020!

14.10.2020

Studieren in der Coronakrise!

Liebe Studierende,

wir möchten Sie ganz herzlich zum Beginn des Wintersemesters 2020/2021 willkommen heißen und hoffen, Sie sind alle gesund und guter Dinge. Ganz besonders begrüßen wir unsere „Erstsemester“. Sie gehen ohne Zweifel unter außergewöhnlichen Bedingungen an den Start, den wir mit all unseren Kräften begleiten und Ihnen erleichtern wollen.

Das vergangene Sommersemester hat von Ihnen und Ihren Dozentinnen und Dozenten viel gefordert. Gemeinsam mussten wir uns immer wieder auf neue Situationen und Regeln einstellen, was uns viel Kraft, Flexibilität und nicht zuletzt Kreativität abverlangt hat. Gemeinsam haben wir aber diese großen Herausforderungen sehr gut gemeistert.

Lassen Sie uns daher gleichermaßen zupackend wie zuversichtlich in die Zukunft, konkret in das Wintersemester 2020/2021, blicken.

Das Wintersemester 2020/2021 wird zum größten Teil von digitalen Veranstaltungen geprägt sein, aber auch Präsenzveranstaltungen umfassen, sofern es die COVID-19- Situation zulässt.

Für die Präsenzveranstaltungen wurden Hygienekonzepte entwickelt, um Ihre Gesundheit und die Ihrer Dozentinnen und Dozenten zu schützen. Diese werden Ihnen jeweils rechtzeitig im Detail mitgeteilt. Je nach aktueller Situation des Infektionsgeschehens kann es sein, dass die Hygienemaßnahmen angepasst werden müssen und dies unseren Lehrbetrieb beeinflussen wird.

In jedem Fall gilt bis auf Weiteres, dass nicht nur beim Betreten und Verlassen von Veranstaltungsräumen, sondern generell in allen Verkehrs- und Begegnungsbereichen in den Gebäuden des Campus Großhadern, insbesondere in Fluren, Treppenhäusern, Aufzügen und Toiletten, eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden muss.

Aktuelle Informationen zu Studium und Lehre sowie zu den aktuellen Hygieneregeln und anderen COVID-19-spezifischen Themen finden Sie fortlaufend aktualisiert unter www.uni-muenchen.de/aktuelles/corona_informationen/studium_lehre/index.html sowie auf den Seiten unserer jeweiligen Studiengänge.

Wir setzen hier auf unser gemeinsames Verantwortungsgefühl, Rücksichtnahme, Flexibilität sowie die notwendige Disziplin. Wir sind überzeugt, dass wir die erneute Herausforderung, einerseits gesundheitliche Risiken zu minimieren und gleichzeitig ein erfolgreiches Semester, das persönlichen Austausch möglich macht, gestalten und zusammen meistern können.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen guten Start in ein erfolgreiches Wintersemester 2020/2021.

Ihre Dekanin Angelika Vollmar, Ihre Studiendekanin Regina de Vivie-Riedle und Ihr Studiendekan Franz Paintner