Römer-Preise 2024 verliehen
Zum 19. Mal wurden am 29. November 2024 die Römer-Preise für herausragende Leistungen junger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Departments Biochemie und Chemie verliehen. Im Rahmen einer großen Festveranstaltung wurden zunächst die Zeugnisse an die Absolventen und Absolventinnen der Studiengänge Master Chemie und Master Biochemie überreicht und anschließend die Römerpreise übergeben.
Anschließend erhielten folgende Personen Römer-Preise in Höhe von 500 € für herausragende Leistungen in ihrer Masterarbeit:
- Markus Frankenbach
- Jakob Hartmann
- Tobias Walter
Desweiteren wurden für ihre Promotionen mit Römer-Preisen in Höhe von 1.250 € ausgezeichnet:
- Dr. Felix Heinz Bangerter
- Dr. Maximilian Bechtel
- Dr. Lennart Grabenhorst
- Dr. Franziska Kunert, die leider verhindert war
- Dr. Martina Pfeiffer
- Dr. Helena Singer

Foto: Michael Till / Gene Center LMU
Zum Abschluss hielt Prof. Dr. Dr. h.c. Peter H. Seeberger vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung den diesjährigen Festvortrag zum Thema "Impfstoffe aus Zucker und Medikamente aus Pflanzenabfall“.