Meldungen 2025

Die LMU hat in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern einen sehr wichtigen Meilenstein erreicht: Alle sieben beantragten Exzellenzcluster haben sich im Begutachtungsverfahren durchgesetzt und werden ab 2026 für sieben Jahre gefördert.

Philip Tinnefeld von der LMU koordiniert ein neues Netzwerk zur Doktorandenausbildung an der Schnittstelle von Physik, Chemie, Biologie und Ingenieurwissenschaften.

LMU-Forschende haben einen neuartigen Kofaktor entwickelt, der sogenannte Methyltransferasen für zahlreiche chemische Reaktionen nutzbar macht – mit großem Potenzial für Forschung und Anwendung.

Chemiker zeigen, wie Druck Mechanismen der Protonen-gekoppelten Elektronenübertragung offenlegt: Ein wichtiger Schritt zur Steuerung der Energiekonversion und Redoxkatalyse

LMU-Pharmazeutin Olivia Merkel forscht an Nano-Transportern, die Medikamente gezielt an den Wirkort bringen. Nun bekommt die von ihr mitgegründete Firma RNhale einen hochdotierten Grant der EU, um eine neue Therapie gegen Asthma praxisreif zu machen.

Andrea Rentmeister erforscht, wie man molekulare Prozesse in Zellen sichtbar machen und gezielt steuern kann.

Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Exzellenzclusters e-conversion zeigt das enorme Potenzial der kristallinen halbleitenden Strukturen.
Hier finden Sie archivierte Nachrichten und Veranstaltungen ab dem Jahr 2001 in chronologischer Reihenfolge. Bitte wählen Sie das gewünschte Jahr!
2001 · 2002 · 2003 · 2004 · 2005 · 2006 · 2007 · 2008 · 2009 · 2010 · 2011 · 2012 · 2013 · 2014 · 2015 · 2016 · 2017 · 2018 · 2019 · 2020 · 2021 · 2022 · 2023 · 2024 · 2025